Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über euer Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz eurer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig, daher informieren wir euch in dieser Datenschutzerklärung ausführlich über den Umgang mit euren Daten. Auch wenn ihr uns über unseren social media Kanal anschreibt, wahren wir den Datenschutz.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind

CHALKPRINT

Leela Ide & Jennifer Ide

Wellingholzhausener Str. 24

49324 Melle, Deutschland

mail@chalkprint.de

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um euch gemäß der Vorgaben der DSGVO zu erklären, welche Informationen wir sammeln, was wir mit den Daten machen und welche Entscheidungsmöglichkeiten ihr als Besucher unserer Webseite habt. Leider klingen Datenschutzverordnungen immer sehr kompliziert, daher haben wir versucht die wichtigsten Informationen so klar und einfach wie möglich zu beschreiben.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wenn ihr heutzutage Webseiten besucht, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist (Webserver), speichert folgende Daten temporär (i.d.R. zwei Wochen) in Logfiles:

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

Diese Informationen werden zu folgenden Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu administrativen Zwecken

Wir werden diese erhobenen Daten niemals dazu verwenden, um Rückschlüsse auf eure Person zu ziehen.

Bei Nutzung unseres Online-Shops

Wenn ihr in unserem Online-Shop eine Bestellung tätigt, erheben wir folgende Informationen, damit wir euch eure Bestellung zusenden und ggf. mit euch per Mail in Kontakt treten können:

  • Name und Vorname
  • eine gültige E-Mail-Adresse
  • eure Anschrift
  • wenn ihr diese angebt eure Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen zu den von euch bestellten Produkten
  • eure angegebenen Zahlungsinformationen

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um

  • euch als Kunden identifizieren zu können
  • eure Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können
  • euch bei Fragen zu kontaktieren
  • euch die bestellten Artikel in Rechnung stellen zu können
  • etwaigen vorliegenden Haftungsansprüchen sowie Ansprüche geltend zu machen
  • die Sicherstellung der technischen Administration der Webseite sicherzustellen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf eure Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung der von euch bereitgestellten persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben eure persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn ihr nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eure Einwilligung dazu erteilt habt, wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ihr ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten habt, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit euch erforderlich ist, wie die Adressierung eurer zu versendenden Produkte.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die euer Browser automatisch erstellt und die auf euerm Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn ihr unsere Seite besucht. Cookies richten auf euerm Endgerät keinen Schaden an, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch Kenntnis von eurer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für euch angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass ihr einzelne Seiten unserer Website bereits besucht habt. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf euerm Endgerät gespeichert werden. Besucht ihr unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass ihr bereits bei uns wart und welche Eingaben und Einstellungen ihr getätigt habt, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Außerdem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für euch auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass ihr bereits bei uns wart. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Ihr könnt euern Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass ihr nicht alle Funktionen unserer Website nutzen könnt.

Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für euch auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Betroffenenrechte

Ihr habt das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über eure von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere könnt ihr Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen eure Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Ihr könnt auch gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung eurer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Natürlich könnt ihr auch, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung eurer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Ebenfalls könnt ihr, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von euch bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ihr aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, ihr jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder ihr gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt habt.

Ihr könnt, gemäß Art. 20 DSGVO eure personenbezogenen Daten, die ihr uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Des Weiteren könnt ihr gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eure einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und ihr könnt euch gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel könnt ihr euch hierfür an die Aufsichtsbehörde eures üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern eure personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, habt ihr das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall habt ihr ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Wenn ihr von diesem Möchten Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollt, genügt eine E-Mail an mail@chalkprint.de.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von euerm Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls euer Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennt ihr an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste eures Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [August 2024]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [chalkprint.de] von euch abgerufen und ausgedruckt werden.

Auch wenn sich diese Datenschutzerklärung sehr technisch anhört, ist es für uns verpflichtend, euch auf diese Dinge hinzuweisen. Bitte zögert nicht, uns anzusprechen bzw. anzuschreiben, wenn euch etwas unklar erscheint oder ihr eine Anmerkung habt. Auch wir haben lediglich versucht nach bestem Wissen und Gewissen, diese notwendigen Hinweise zu verschriftlichen und euch darüber in Kenntnis zu setzen. Datenschutz ist ein ernstes Thema, dessen sind wir uns bewusst.